Bibellieder
von Günter Teichgraeber
sind über 90 Liedtexte, meist nach bekannten Melodien des evangelischen Gesangbuchs zu singen. Kommentiert werden sie ausführlicher in dem Buch "Gottes Hände im Schöpfungskreis" - dazu mehr bei "Über mich". Hier sind sie als Beiträge in die folgenden vierzehn Gruppen (1.1. bis 14.3.) eingeteilt.
Die Ziffern, oben in "Search" eingegeben, führen direkt zu dem bezeichneten Beitrag.
Nachdem der Krieg in der Ukraine inzwischen länger als ein Jahr dauert, ist an den Anfang ein Lied gestellt, das an den Schalompsalm 85 angelehnt ist: 1.1. Du weißt, Gott, was uns nötig ist. Im Interesse der Einführung und des Zusammenhangs ist es sinnvoll, der digitalen Gliederung zu folgen.
Weitere Gruppen - besonders innerhalb des Katechismus - sind: Vaterunsergebet, Taufe, Mahlfeier, Festjahr (mit Apostolikum, ohne Lieder zu den einzelnen Festen). Eine Predigt mit zeitgeschichtlich aktuellem Thema, die ich am Palmsonntag 2024 über den Christushymnus des Apostels Paulus (Philipper 2) gehalten habe, findet sich als Blogbeitrag beispielsweise sowohl unter der Kategorie Paulus (8.5.) als auch unter "Festjahr".
1. Gottes Hände – der Dekalog, die Zehn Worte, zweimal fünf, durch „Leitworte verbunden
1.1. Du weißt, Gott, was uns nötig ist DU gabst uns Leben, Gott, wozu…? Schalompsalm 85
1.2. Lasst Gott zu euch in euern Händen sprechen Fingerreime und „Eselsbrücken“ zum Dekalog
1.3. Einst war die Erde wüst und leer Die Geschichte des Lebens – DU gabst es uns in die Hand
1.4. Gott hat in Menschenhände Fünf Leitworte an fünf Fingern
1.5. Für Licht und Leben danken wir Zweimal fünf Worte – der Dekalog
1.6, Als diese Welt noch nicht erschaffen war Das Paradies in den Händen (1.Mose 2,4bff)
2. Schöpfungskreise Tag und Nacht, Jahr, die Siebentagewoche der Schöpfungsgeschichte, das Mandala um den Sabbat in der Mitte, das Tor zur Bibel
2.1. Die Sonne steigt, das Tor ist offen Der Lebenstag (Vgl. Ps 113,3; Ps 90,3)
2.2. Die beste Zeit ist dann Alles hat seine Zeit (Pred 3,13)
2.3. Die Nacht, der Tag, ein Doppelschritt Abraham der Seher (1.Mose 12-22)
2.3b Legende, wie Gott beschloss 1.Mose 1,1-2,4a - ein Gedicht in sieben Strophen
2.4. Mensch, öffne staunend dich dem Baum Der Baum der Weisheit (Sirach 24)
2.5. Erde, Grund zu meinen Füßen Die Elemente (Vgl. Weish 19,17)
2.6. Lob Gott, der hell die Sonne schuf Sieben (Weihnachts-)Wochentage und Vaterunserbitten
2.7. Am siebten Tage wirst du ruhn „Heiliger Abend“ (Vgl. 2.Mose 23,12; Lk 13,15)
2.8. Danke für die Freuden Herz und Hände offenhalten (Vgl. Klgl 3,22f)
2.9. Bevor ich denke, danke ich für alle meine Sinne "Der Friede selber ist der Weg"
2.10 Gemeinsinn, der soziale Sinn Wie du sagt auch ein andrer "ich"
3. Katechismus – Luthers sechs Hauptstücke und das doppelte Liebesgebot - rückwärts entlang den sieben Tagen der Woche. Den Überblick anhand einer bildhaften Darstellung der Siebentagewoche enthält 3.0.
3.0. Weil du geliebt bist, liebe deinen Gott Katechismus-Stücke im Schöpfungskreis
3.1. Ich sitze oder stehe, so bist Du, Gott, mir nah Doppelgebot der Liebe und Ps 139
3.2. ICH inmitten aller Welten bin dir gut Jude, Muslim oder Christ (Dekalog)
3.2. Die heiligen Zehn Worte, die Israel vernimmt Der Anfang ist geschehen (Ps 119,18f.54.73)
3.3.1. Du weißt die Geschichten Fünf Wassergeschichten von Noah bis Jesu Taufe
3.3.2. Anvertraut von Gottes Hand, liebes Kind Zur Kindertaufe: Elemente (Vgl. 2.5)
3.3.3 In Angst und Not Zieh wie Jona mich an Land (Ps 69,2)
3.4.1. Wenn uns im Herbst zur Erntezeit Das Apostolikum im Jahreskreis
3.4.2. Du lässt uns, Gott, die Tage Herbstlicher Dank–die Erde unser aller Mutter (Sir 40,1)
3.5.1. Gott gibt uns Rechte Zum Kinderkurs Abendmahl / Eucharistie
3.5.2. Danke für alle guten Gaben Hilf uns weitergeben
3.5.3. Korn aus der Erde wecken Credo bei der Mahlfeier
3.5.4. Komm, Gott, in unsre Mitte Fünf Mahlgeschichten (nach Dirk Bouts)
3.6.1. Es war ein König sterbenskrank Das Wasser des Lebens, ein Märchen zur Konfirmation
3.6.2. Der Erde Salz, der Sonne Licht Sieben Segensgaben im Schöpfungsmandala
3.7.1. Du ist dein Name, auf den ich höre Sieben Vaterunser-Bitten von Kopf bis Fuß
3.7.2. O Augenblick der Ewigkeit Heute - die Mitte der Menora des Vaterunsergebets
3.7.3. Bei dir, Gott, ist die Quelle unsres Lebens Das Vaterunser auf der Folie von 1Mose 3-11
4. Aus den fünf Büchern Mose (Tora, Weisungen, Akzent: Dein Wille geschehe)
4.1. DU der am Gottesberge raunend Sieben Tora - Schichten (nach F.Crüsemann)
4.2. Früchte dankbar zu ergreifen Sieben Stufen der Jugend (nach E.Drewermann)
4.3. Mit andern als dem Höchsten Herrn Lech lecha (Sabbatlesung 1.Mose 12-17)
4.4. Als Jakob um sein Leben lief Jakob und Esau (1.Mose 28f.31-33)
4.5. Gott unter vielen Völkern wählt Josef und seine Brüder (1.Mose 37-50)
4.6. Ich bin der Gott der Väter Moses Berufung, 2.Mose 3
4.7. Ich bin, spricht in der Tiefe raunend Die erste Tafel in einem Satz
4.8. Waaghaltend zwischen „… auf dass du lange lebst…“ 5.Mose 5,16; 22,6; 25,13-15
5. Aus den Propheten (- Akzent: Dein Reich komme)
5.1. In Rätseln Gottes unergründet Das Geschichtswerk 5.Mose; Jos bis 2.Kön
5.2. Gott sei Dank, weil Herz und Hand Das königliche Kind (Jes 9,1-6; 7,4)
5.3. Gott ist das Leben, drum sei stille Gelassenheit bei Jesaja (7,4; 18,1ff; 30,1ff; 14,7.12; 32,17)
5.4. Obwohl du, Gottes Volk, noch bangst Der Zweite Jesaja (Kap. 40-55)
5.5. Brich mit den Heiteren den Bann Motive des Dritten Jesaja (Kap. 56ff)
5.6. Einst war das große Ninive Das Buch Jona
6. Aus den Schriften (- Geheiligt werde Dein Name)
6.1. Verborgner Schatz in Meinem Reich Der dreipersönliche Name: ICH, DU, ER (SIE, ES)
6.2. Am Anfang merke Alef dir Alef Bet und Tetragramm
6.3. Mein Gott, so merke doch auf mich Psalm 22 mit drei Teilen (Fürbittegottesdienst)
6.4. Wie wunderbar ist deine Güte Hannas Lobgesang (1Sam 2)
6.5. Lehr uns dich lieben Die fünf Schriftrollen zu den Festen Purim bis Laubhütten
7. Zum Neuen Testament. Schwerpunkte sind sowohl die fünf „Leitworte“ als auch die sieben Bitten
des Vaterunsers als „Brückengebet“ (P. Lapide) zwischen Judentum und Christentum
7.1. Wer sind wir doch, was haben wir Das Vaterunsergebet - Antwort auf die Zehn Worte
7.2. Du bist unser Vater im Himmel Werde uns Heimat und Mutter
7.3. Seht ihr den Feigenbaum Jesu Gleichnisse als Dekalog
7.4. Wer Brot in seinen Händen hält Abendmahl / Eucharistie auf fünf Stufen
7.5. Hat nicht in Schöpfung und Geschichte …? Paulus und die Evangelien – der erste Tag, 1.Mose 1,3-5
7.6. Stern und Leuchter Israels Das Vaterunsergebet – zweite Tafel
7.7. Du kehrst als Mensch Die vier Symbolwesen
7.8. Du sprichst, Gott, ewig Das Apostolikum – nach dem Bronzerelief von E. Scherff
8. Aus den Briefen des Apostels Paulus (mit dem Akzent auf der Brot-Bitte)
8.1. Fünf Worte will ich sagen Im ersten Korintherbrief (Vgl. 14,9)
8.2. Der edle Schatz (2Kor 4,7) Im Gespräch mit Rabbi Hillel
8.3. Wir schämen uns der Botschaft nicht Im Römerbrief (Röm 1-8)
8.4. Komm, Trost der Augenlider Die sieben Tröstungen (Vgl. 2.Kor 1,3)
8.5. Wenn uns im Herbst (wie 3.4.1) Predigt zu Palmsonntag 2024: Philipper 2,5-11
9. Aus dem Evangelium nach Markus (Akzent: Erlöse uns von dem Bösen)
9.1. Zerreiße Gott dein Himmelszelt Sieben Abschnitte des Markusevangeliums
9.2. Wenn Morgenstrahlen Das vierfache Ackerfeld (Mk 4,4ff)
9.3. Lehr Jesu Liebe uns mit beiden Händen Die Passionsgeschichte Mk 14,1-16,8
10. Aus dem Evangelium nach Lukas (- und führe uns nicht in Versuchung
10.1. Liebe, über Grab und Grämen Bethlehem in fünf (Ge-) Schichten
10.2. Ach brächte Gott das Recht Barmherziger Samariter, Lk 10,30-37
10.3. Gott hilft durch unsre Hände Hände, Angesicht und Atem (Ps 104,28-30 und Lk 10,30ff)
10.4. Verloren – gefunden Anfang, Mitte und Schluss des Lukasevangeliums
10.5. Wo bist du, Sonne… ? Die Ostergeschichten Lk 24
11. Aus dem Evangelium nach Matthäus (- und vergib uns unsere Schuld ....)
11.1. Mir ist gegeben alle Macht Die fünf Christusreden in Mt und der Mt-Schluss
11.2. Getauft bin ich Taufe als Gleichnishandlung, Mt 13
11.3. Als Feste selbst in Bethlehem Die Zehn Worte in Mt 2-7
11.4. Wohl denen, die Seligpreisungen und Vaterunsergebet
11.5. Hier und heute nimm dich, Mensch, in Acht Träume Texte in Mt 1,18-2,23
11.6. Es ist ein Stern erschienen Leitstern-Vision (Mt 2,1-12)
11.7. Jesus ist kommen … Fünf Mal „gekommen“
12. Aus dem Evangelium nach Johannes (- Denn Dein ist das Reich ...)
12.1. Das Leben in Fülle empfangen Adams Albträume heilen - Joh 2-3 und 1.Mose 3-4
12.2. Du bist ein Mensch Das Gespräch am Brunnen (Joh 4)
12.3. Begegne uns in einem Kind BROT teilen (Joh 6,1-13)
12.4. Ich bin der Eine, Mensch, wer bist denn du Passion (Joh 18,28 - 19,37)
12.5. Gedenke, Gott, des namenlosen einen Vor Pilatus – Joh 18,28-19,16 eine Menora
12.6. War alles aus ….? Petrus und Jesus (Joh 21,15-17)
12.7. Friede sei mit dir! Ein performativer Sprechakt gegen Angst in Europa
13. Lieder zur Lebenszeit
13.1. ICH führ euch aus dem Schneckenhaus Die Lebenszeit in Gottes Händen (Ps 31,16)
13.2. Der Tag ist nun zu Ende Geleit der vier Evangelisten durch vier Jahrzehnte
13.3. Der ersten sieben Jahr gedenk! Zehn Jahrsiebente
13.4. Mein Leib ist weiser Danklied für Bruder Leib
13.5. Wo Zeiten sich in uns begegnen Vier Schöpfungsdaten
14. Liedtexte zur Geschichte
14.1. Gescheitert sind wir Ein deutsches Jahrhundert
14.2. Wer sind wir, dass in unserm Land Shoa - Reue und Dank (D.Bonhoeffer)
14.3. Gott, der in frühren Zeiten Die Versuchungen Jesu – kirchengeschichtlich