9.3. Lehr Jesu Liebe uns mit beiden Händen kennen - Die Passionsgeschichte (GHS 61)
- gteichgraeber
- 16. Juni 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Juni 2023
Markus hat von 14,1 bis 16,8 sieben Einheiten gestaltet zu je drei Teilen, von denen jeweils der dritte auf den ersten zurückkommt.
1. Mk 14,1-2. 3-9. 10-11.
Lehr Jesu Liebe uns mit beiden Händen kennen,
die stark ist wie der Tod, und sie beim Namen nennen,
die königlich gesalbt, sich hergibt doch um Geld,
die Liebe einer Frau Gott im Gedächtnis hält.
2. Mk 14,12-16. 17-21. 22-25.
Du schickst die Deinen aus, den Festsaal zu besorgen.
Der Abend vor dem Tod ist Deines Reiches Morgen.
Zum Kelch von Gottes Bund dankst du für Trost und Heil,
an deiner Hoffnung gibst du allen Völkern teil.
3. Mk 14,26-31. 32-42. 43-52
Des Vaters Wille ist, im Leid mit dir zu wachen.
Betend ringst du allein, der Schlaf bezwingt die Schwachen.
Hier ist Gethsemane: Sie legen Hand an dich,
wir greifen zu Gewalt und lassen dich im Stich.
4. Mk 14,53-54. 55-65. 66-72
Herr, lass mich Herz und Hand an deiner Treue wärmen,
selbst treu sein in der Tat statt nur von Treue schwärmen.
Unstet der Flamme gleich, so schwank ich her und hin.
Das Urteil spricht man dir, weil du bekennst: Ich bin.
5. Mk 15,1-5. 6-15. 16-20a.
Du leidest uns zugut, und Barabbas soll leben.
Die Strafe liegt auf dir, uns ist die Schuld vergeben.
Wir dürfen nun befreit selbst Gottes Kinder sein
und treten willig auch für die Gebundnen ein.
6. Mk 15,20b-28. 29-32. 33-39.
Du wirst hinausgeführt, um nackt das Reich zu erben,
durch deine Einsamkeit muss ich nicht einsam sterben.
Man spottet über dich, dein Kreuz wird Königsthron,
verlassen selbst von Gott, bist du doch Gottes Sohn.
7. Mk 15,40-41. 42-47. 16,1-8.
Josef legt dich ins Grab. Den Sabbat nicht zu stören,
am ersten Tage früh will dich Maria ehren.
Doch Gott hat dich geehrt, hier findet sie dich nicht.
Geh uns Erschrocknen auf, erlös uns, ew'ges Licht!
Melodie: Martin Jan 1663, zu: Du großer Schmerzensmann, EG 87 (Adam Thebesius 1663).
Commenti