top of page
11.1. Mir ist gegeben alle Macht (GHS 66)
Die fünf Christusreden im Matthäusevangelium (5-7: 10; 13; 18; 24-25) finden ihre Zusammenfassung in den Worten, die der auferstandene...
gteichgraeber
10. Juni 20231 Min. Lesezeit
11.2. Getauft bin ich... (Mt 13) - Taufe als Gleichnishandlung (GHS 67)
Die sieben Gleichnisse Jesu in der mittleren der fünf Christusreden im Matthäus- Evangelium (11.1., GHS 66) erläutern den Zuspruch bei...
gteichgraeber
9. Juni 20232 Min. Lesezeit
11.3. Als Feste selbst in Bethlehem - Die Zehn Worte in Matthäus 2-7 (GHS 68)
Zehn siebenzeilige Strophen über die Spur des Dekalogs in Matthäus 2-7. Die Melodie ist dem Lied „Sei Lob und Ehr“ entnommen, das seine...
gteichgraeber
8. Juni 20232 Min. Lesezeit


11.4. Wohl denen, die... - Seligpreisungen und Vaterunser-Gebet (GHS 69)
Die Schlange, ein Wesen ohne Hände und Füße, ist dazu ausersehen, die Spur der guten Hände Gottes in der Überlieferung der Zehn Worte zu...
gteichgraeber
7. Juni 20232 Min. Lesezeit


11.5. Hier und heute nimm dich, Mensch, in Acht Träume und Texte, (GHS 70)
In Mt 1,18-2,23 passen fünf Botenträume und fünf Schriftstellen (bei den eingerückten Strophen) zueinander wie die Finger der linken und...
gteichgraeber
6. Juni 20232 Min. Lesezeit
11.6. Es ist ein Stern erschienen - Leitstern-Vision (GHS 47)
Der Stern, der dir im Herzen brennt, ist nach sechs Strophen nicht der Stern von Bethlehem, den Kepler berechnete, sondern der schöne...
gteichgraeber
5. Juni 20231 Min. Lesezeit
11.7. Jesus ist kommen - Fünf Mal "gekommen" (GHS 71)
Ich bin gekommen, oder: er, der Menschensohn, ist gekommen – fünf Wendungen dieser Art im Matthäusevangelium lassen sich mit den fünf...
gteichgraeber
4. Juni 20232 Min. Lesezeit
bottom of page