10.1. Liebe, über Grab und Grämen - Bethlehem (GHS 46)
- gteichgraeber
- 15. Juni 2023
- 1 Min. Lesezeit
Bethlehem, die Stadt Davids in der Weihnachtsgeschichte des Lukas Evangeliums, reicht in ihren biblischen Bedeutungsschichten zurück bis zu den Erzvätern und -müttern: Jakob muss den Tod Rahels bei Benjamins Geburt beklagen (Str. 1), so wie die Frauen Jesus beklagen (Lukas 23,27). Gott aber ernennt ihn zum Sohn zu seiner Rechten (Ben-jamin).
1. 1Mo 35,16-20
Liebe, über Grab und Grämen
richte deine Zeichen auf,
heile Wunden, trockne Tränen,
wende allen Unheils Lauf!
2. Rut 4
Liebe, sammle und vereine,
was die Welt so friedlos trennt,
schaffe eine Menschheit, eine
Haus und Volk und Kontinent!
3. 1Sam 16,1ff
Liebe, führ auf freien Wegen
jeden, wo er hingestellt,
oft dem Augenschein entgegen
hast du dir ein Herz erwählt!
4. Micha 5,1
Liebe, dich als wahr erweise in dem König, der zur Zeit,
wie des Künders Spruch verheißen,
herkommt aus der Ewigkeit!
5. Lk 2 / Mt 2
Liebe, du hast Frucht getragen:
Ahnfrau-Tod, der Fremden Treu’,
Königswahl, Prophetensage -
werden in der Christnacht neu.
6.
Liebe, in dem Kind geboren
heute so wie ehedem,
öffne deines Hauses Tore,
brich uns Brot in - Bethlehem!
Melodie: Frieda Fronmüller 1928, zu: Freuet euch, EG 510 (Philipp Spitta 1833)
Comments