7.8. Du sprichst, Gott, ewig, „Treu bin ICH!“ - Apostolikum als Dekalog (GHS 44)
- gteichgraeber
- 23. Juni 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Apr. 2024
Das Apostolische Glaubensbekenntnis in zehn Doppelgliedern lesen wir auf fünf Stufen des Abstiegs vorwärts und zugleich des Aufstiegs rückwärts. So ist es dargestellt auf der Marienthaler Kirchentür, einem Bronzerelief von Edwin Scharff, 1945-1949/50 (Edwin Scharff- Museum am Petrusplatz, Neu-Ulm).
1. Du sprichst, Gott, ewig „Treu bin ICH!“
Bevor wir Dich genannt,
hast Du dich längst schon väterlich
zu jedem Kind bekannt.
Du bindest aus der Erde Schoß
Die Toten selbst in Liebe los
und führst aus Finsternis hervor,
was nicht ist, in das Licht empor,
ins Licht empor, aus Finsternis empor.
2. Die Sonne Deiner Güte scheint
auf unrecht und gerecht,
dass sie wie Nacht und Tag vereint
das menschliche Geschlecht,
dein Ebenbild, die Frau, den Mann.
Es nimmt sich eins des andern an,
und Du, Gott, bist wahrhaftig treu,
sprichst je und je von Schulden frei,
du sprichst uns frei,
sprichst uns von Schulden frei.
3. Du harrtest auf das Menschenpaar,
das liebend sich erkannt,
als Miriam einen Sohn gebar
den sie Jeschu genannt.
Du Kraft der Namen, dir entsprang
Verheißung, Sage und Gesang,
hast dir erst Israel erwählt,
nun öffnest Du dich aller Welt,
der Völkerwelt, du öffnest dich der Welt.
4. Erst tut sie ihn verächtlich ab,
höhnt Israel voll Stolz,
bricht über ihn den Richterstab,
schlägt ihn ans Marterholz.
Doch dann hört sie den Gottessohn
sein Urteil sprechen auf dem Thron:
„Was den Geringsten ihr getan,
das tatet ihr mir selber an,
mir selber an, das tatet ihr mir an.“
5. Mit ihm, den weinend man gelegt
ins dunkle Höhlengrab,
steigst Du, der Erd und Stern bewegt,
ins Totenreich hinab.
Des Todes Herrschaft stürzt Du um,
weil du zur Sprache weckst, was stumm.
Dem Bund des Lebens bist Du treu
und küsst die alte Liebe neu,
die Liebe neu, die alte Liebe neu.
Melodie: Landshut 1777, Johann Michael Haydn 1795,
bei: Die Sach ist dein (1829), EG Württ. 593.

Kommentarer