12.2. Du bist ein Mensch - Das Gespräch am Brunnen (GHS 73)
- gteichgraeber
- 2. Juni 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. März
Das Gespräch Jesu mit der samaritanischen Frau am Jakobsbrunnen (Johannes 4) auf den fünf Leitwortstufen.
1. 4,1-15
Du bist ein Mensch, von Menschen
geboren und gezeugt,
geplagt von vielen Wünschen,
von manchem Schmerz gebeugt.
Dir wandelt immer schnell
sich Sattheit in Verlangen
und durstend musst du bangen
um deinen Lebensquell.
2. 4,16-18
Du wirst zur Frau, zum Manne,
sobald du es entdeckt,
stehst du in einem Banne,
der wundersam dich schreckt
wie Blitz in dunkler Nacht,
verlassen dich aufs Neue
doch suchen lässt die Treue,
3. 4,19-22
Du sollst dich frei entscheiden
für deines Glaubens Pfad;
den schlechten sollst du meiden
und ihn nicht einfach grad,
weil er schon eingespurt,
nur immer weitertreiben,
nicht unterworfen bleiben
dem Zufall der Geburt!
4. 4,23-24
Du wirst nun, Seele, fragen,
wie das geschehen kann.
Die Wahrheit will ich sagen:
Es kommt die Zeit heran,
da werden überall
die Menschen Gott erkennen,
ihn gegenwärtig nennen
auf seinem Erdenball.
5. 4,25-26
Allmorgendliches LEBEN,
und FRIEDEN dem Geschlecht,
die FREIHEIT wird er geben,
die WAHRHEIT und das RECHT.
„Doch wer hilft mir dazu“,
fragst du, „in meiner Schwäche?“
Ich bin’s, der mit dir spreche,
warum bist du nicht du?
Die Melodie (Lyon 1557) wurde "vielleicht zum größten Hit der späten Renaissance ... und auch der Glaube freut sich über Liebesgunst" (Zitiert aus "Luther tanzt", The Playfords, Beiheft zur CD). Geistlich Erfurt 1563, zu: Von Gott will ich nicht lassen, EG 365 (Ludwig Helmbold).
Comentarios