2.7. Am siebten Tage wirst du ruhn - „Heiliger Abend“ (GHS 79)
- gteichgraeber
- 10. Aug. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Da ward aus Abend und Morgen ein Tag. Biblisch gesehen beginnt ein Tag an seinem Vorabend, so bei uns das Christfest am Heiligen Abend. Weil auch Ochs und Esel am Sabbat ausruhen sollen (vgl. 2Mo 23,12 und Lk 13,15), stellen sie sich gerne am Abend der Geburt des Juden Jesus an seiner Krippe ein.
1. Am siebten Tage wirst du ruhn
von Arbeit und von Sorgen.
Heut musst du dies und das nicht tun,
vertage es auf morgen.
Lass Plagegeister fahren hin,
die dir beschweren Herz und Sinn,
und öffne dich der Freude.
2. Das Wort, das Gott durch Mose sagt,
ist dir auch anbefohlen:
„Den Fremden und den Sohn der Magd“
lass mit dir Atem holen,
ob Yusuf oder Mirjams Kind
sie heißen und woher sie sind,
mit dir den Festtag feiern.
3. Und auch den „Esel und das Rind“
lass in und mit dir rasten.
Sie schau`n verwundert auf das Kind,
befreit von ihren Lasten,
und lauschen, wie der Abendwind
mit Engelsstimme leis beginnt,
den Feiertag zu grüßen.
Melodie: Johann Sebastian Bach 1736, zu: Ich steh an deiner Krippen hier,
EG 37 (Paul Gerhardt 1653).
Comments