3.3.1. Du weißt die Geschichten – vom Wasser (GHS 7).
- gteichgraeber
- 2. Aug. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Das Lied zu fünf Wassergeschichten stammt aus dem Kinderkurs zur Tauferinnerung mit Kindern der dritten Grundschulklassen. Eugen Drewermanns Untersuchungen zu den Formen von Mythos, Legende, Sage und Märchen (Vgl. Pinocchio) liegen den Strophen 2-5 zugrunde.
Der ausgeführte Gottesdienst zur Tauferinnerung wurde abgedruckt in dem Buch „Mit Kindern Taufe und Abendmahl feiern“ (Hg. G. Ottmar, S. 62ff)
1.
Du weißt die Geschichten,
die Menschen berichten
seit uralter Zeit.
Die Sagen, Legenden,
von aller Welt Enden,
sie gelten uns heut.
2.
Weil Noah, der Alte,
vor Wassergewalten
bei Gott fand Gehör,
will er nicht verlieren
auch dich mit den Tieren
auf tobendem Meer!
3.
Und hört ihr im kleinen
Schilfkörbchen das Weinen?
So weint jedes Kind.
Habt ihr mit dem armen
doch bitte Erbarmen
und rettet’s geschwind!
4.
Genug ist gelitten!
Mit tapferen Schritten
durch’s Meer ziehn sie frei.
Hab Mut und Vertrauen
und lass dir nicht grauen,
dann bist du dabei.
5.
Wir sind nicht Propheten,
aus Fischbäuchen beten,
das bringt uns nur Spott.
Da musst Du in Nöten
zur Seite uns treten,
selbst Fisch sein, o Gott!
6.
Zur Taufe des Mannes
am Jordan, Johannes,
lass, Jesus, uns zu!
Wir dürfen dir glauben
Licht, Stimme und Taube,
getauft sein wie du.
7.
Mit Gott sei’s begonnen,
der Monde und Sonnen
des Himmels bewegt.
Herr, Dir in die Hände
sei Anfang und Ende,
sei alles gelegt!
Die Melodie ist von Johann Georg Ahle (1671), Sohn von Johann Rudolf Ahle (gest. 1673) und als Organist in Mühlheim/Thüringen Vorgänger J.S. Bachs. Bei: Die güldene Sonne, EG 444 (Philipp von Zesen 1641).
Strophe7: Eduard Mörike
Comments