top of page

4.5. Gott unter vielen Völkern wählt... Josef und seine Brüder (GHS 26)

Aktualisiert: 27. März

Das Drama von Joseph und seinen Brüdern in fünf Akten kurz gefasst zu Doppelstrophen.


1. 1Mo 37,11

Gott unter vielen Völkern wählt

sich Israel heraus.

Doch Israel, so wird erzählt,

macht’s gleich in seinem Haus:

Er schenkt ein traumhaft schönes Kleid

Josef dem Lieblingssohn,

die Brüder sehen es mit Neid,

sind voller Hass und Hohn.


2. 1Mo 37,19f

„Die Mutter ist im Grabe schon,

der Vater himmelweit.

Fahr auch zur Grube, stolzer Sohn!“

ein jeder wütend schreit.

Den Bruder lassen sie allein

in seiner Todesnot.

Sie wälzen auf das Loch den Stein

und essen dann ihr Brot.


3. 1Mo 39,11

Doch er, am Nil, im Friedhofs-Land,

folgt seinem guten Stern,

wird rastlos bald die rechte Hand

für einen hohen Herrn.

Und eines Tags, im leeren Haus,

als alles feiern ging,

die Herrin tauschte gerne aus

mit Josef ihren Ring.


4. 1Mo 39,8f.20.23. 40,14f

Im Namen seines Gottes sagt

er frei und höflich: Nein!

Da wird er fälschlich angeklagt,

zieht ins Gefängnis ein.

Und dort sagt er dem Mundschenk, was

des Traumes Deutung sei.

„Wenn du dann deine Freiheit hast,

mach mich auch bitte frei!“


5. 1Mo 41,39f. 45,3. 50,21

Nach langer Zeit vorm König steht

er dann und wird zum Lohn

für seine Weisheit sehr erhöht

wie eines Gottes Sohn.

Wie sind die Brüder endlich froh,

mit ihm vereint zu sein!

Gott, gib, dass stets die Wahrheit so

bringt Güte und Verzeihn!


Melodie: Johann Crüger 1653, EG 322, Nun danket all (P.Gerhardt)


Wir sind darauf aufmerksam, dass derselbe Begriff den Mumienschrein Josefs und den Schrein, der die Worte des Bundes birgt, bezeichnet: `aron in 1Mo 50,26 und 5Mo 10,5. In fünf Akten der Josefserzählung finden wir die lebendige Hand Gottes mit ihren fünf Leitworten angedeutet. 




Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page