6.2. Am Anfang merke Alef dir - Das hebräische Alphabet (GHS 37)
- gteichgraeber
- 4. Juli 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Nov. 2023
Merkverse über das hebräische Alef-Bet mit der bildhaften Bedeutung der Buchstaben.
Melodie: Böhmische Brüder 1544, Straßburg 1572, Karl Lütge 1917, bei EG 319, Die beste Zeit im Jahr (Martin Luther 1538).



Das „Tetragramm“, der vierbuchstabige Name JHWH enthält die Konsonanten J mit dem Zahlwert 10, zweimal H mit je dem Wert 5, und dazwischen das W mit der Bedeutung „und“ und dem Zahlwert 6. Haschem, JHWH kann also nach den Zahlwerten von J und H gelesen werden: 10 = 5 und 5, die beiden Hände.
(F.Weinreb, Der göttliche Bauplan der Welt, 77: „Da wir den Haken als das waw kennen gelernt haben, können wir statt 10-5-6-5 auch schreiben: 10, 5 und 5.“)
Comments