top of page
4.5. Gott unter vielen Völkern wählt... Josef und seine Brüder (GHS 26)
Das Drama von Joseph und seinen Brüdern in fünf Akten kurz gefasst zu Doppelstrophen. 1. 1Mo 37,11 Gott unter vielen Völkern wählt sich...
gteichgraeber
15. Juli 20232 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
4.6. Ich bin der Gott der Väter - Moses Berufung (GHS 27)
Moses Berufung und sein Dialog mit der Stimme aus dem Dornbusch (2Mose 3). Wer bin ich?, fragt er. Wer sind wir, um vor die Mächtigen zu...
gteichgraeber
14. Juli 20231 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
4.7. Ich bin, spricht in der Tiefe raunend... Die erste Tafel in einem Satz (GHS 28)
Das Lied schließt sich an einen Entwurf an, den Dietrich Bonhoeffer 1935 für eine Trinitatis-Predigt über das erste Gebot in fünf Teilen...
gteichgraeber
13. Juli 20231 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
4.8. Waaghaltend… - "auf dass du lange lebst" (GHS 29)
An den genannten Stellen der Tora geht es um die richtige Gewichtung und ums Gleichgewicht, verbunden mit derselben Motivationsformel. 1. ...
gteichgraeber
12. Juli 20231 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
5.1. In Rätseln Gottes unergründet (GHS 30)
Aus dem auf dem 5.Buch Mose, dem Deuteronomium, aufbauendem Geschichtswerk von Josua bis zu den Büchern Könige hören wir in den fünf...
gteichgraeber
11. Juli 20232 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
5.2. Gott sei Dank, weil Herz und Hand Das königliche Kind (Jes 9,1-6; 7,14) (GHS 31)
Wenn ein Kind geboren wird, meinte sinngemäß Tagore, zeigt Gott, dass er noch nicht an der Menschheit verzweifelt. Fünf Namen eines...
gteichgraeber
10. Juli 20231 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
5.3. Gott ist das Leben Gelassenheit bei Jesaja (GHS 32)
Zurzeit der atomaren Nachrüstung im geteilten Deutschland 1983 habe ich mich auf Martin Bubers Ausführungen über das Leitwort...
gteichgraeber
9. Juli 20231 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
5.4. Obwohl du, Gottes Volk noch bangst - Der Zweite Jesaja (GHS 33)
Das Lied zur Botschaft des Exilspropheten Zweiter Jesaja (Jes 40 bis 55) geht in den so genannten Liedern vom Gottesknecht den „vier...
gteichgraeber
8. Juli 20232 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
5.5. Brich mit den Heiteren den Bann - Motive des Dritten Jesaja (GHS 34)
Von Kopf bis Fuß (wie in 3.7.1) werden Motive des dritten Jesaja (56ff) aufgegriffen aus der Mahnrede über das sinnvolle Fasten: ... Das...
gteichgraeber
7. Juli 20231 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


5.6. Einst war das große Ninive - Jona (GHS 35)
Unerbittlich grausam herrschte einst die assyrische Militärmacht, bis die Hauptstadt Ninive 612 v.C. zerstört wurde. Dass sie auf die...
gteichgraeber
6. Juli 20232 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
6.1. Verborgner Schatz - Der dreipersönliche Name (GH 36)
„Gott spricht die Sprache der Menschen“. In diesem Sinn haben Martin Buber und Franz Rosenzweig den biblischen Gottesnamen JHWH mit den...
gteichgraeber
5. Juli 20231 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


6.2. Am Anfang merke Alef dir - Das hebräische Alphabet (GHS 37)
Merkverse über das hebräische Alef-Bet mit der bildhaften Bedeutung der Buchstaben. Melodie: Böhmische Brüder 1544, Straßburg 1572, Karl...
gteichgraeber
4. Juli 20231 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
6.3. Mein Gott, so merke doch auf mich - Psalm 22 mit drei Teilen (GHS 38)
„In der Liturgie eines Fürbittegottesdienstes nach Psalm 22 mit Abendmahl / Eucharistie sind die Fürbitten kurz gefasst. Den drei...
gteichgraeber
3. Juli 20232 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


6.4. Wie wunderbar ist deine Güte - Hannas Lobgesang (1Samuel 2) (GHS 39)
Ein Lied, angelehnt an den Dank der Mutter nach der Geburt Samuels. 1. Wie wunderbar ist deine Güte, Gott, wir dürfen das Vertrauen auf...
gteichgraeber
2. Juli 20231 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
6.5. Lehr uns dich lieben - Die fünf Schriftrollen (GHS 84)
Zu den fünf Schriftrollen, die zu Festen des jüdischen Jahres gelesen werden. 1. Lehr uns dich lieben, der Du uns zuerst hast gefunden,...
gteichgraeber
1. Juli 20231 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
7.1. Wer sind wir doch .. Das Vaterunsergebet Antwort auf die Zehn Worte (GHS 18)
Zu Strophe 3-4: Führe uns nicht in Versuchung, zweifellos die schwierigste Bitte im Gebet Jesu nach Matthäus 6. Eine Konkordanz zwischen...
gteichgraeber
30. Juni 20232 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
7.2. Du bist unser Vater... Werde uns Heimat (GHS 19)
Eine Konkordanz von Sieben Bitten und fünf Leitworten des Dekalogs, zweite Hälfte, noch einmal anders: 1. DU bist unser Vater im Himmel,...
gteichgraeber
29. Juni 20231 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
7.3. Seht ihr den Feigenbaum... Jesu Gleichnisse als Dekalog (GHS 42)
Zehn Überschriften aus dem Buch von Joachim Jeremias über die Gleichnisse Jesu übernehme ich in der gleichen Folge und hebe darin leise...
gteichgraeber
28. Juni 20232 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


7.4. Wer Brot in seinen Händen hält... - Essen und Trinken (GHS 48)
Fünfmal, von Stufe zu Stufe, verstehen wir den Sinn des Abendmahls ein wenig anders. Von Mal zu Mal, von Mahlzeit zu Mahlzeit...
gteichgraeber
27. Juni 20231 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
7.5. Hat nicht in Schöpfung und Geschichte...? - Paulus und die Evangelien
In den biblischen Worten über den ersten Schöpfungstag, 1Mo 1,3-5, hören wir Anklänge an die Botschaft des Apostels Paulus und der vier...
gteichgraeber
26. Juni 20231 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page
